Neuigkeiten zum Thema "Verfahrensrecht"

Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren

10.01.2025

Wer aufgrund der Abrechnung eines Bescheids des Finanzamts insgesamt weniger als 3 € zu zahlen hat, kann diese Kleinbeträge unabhängig
mehr dazu…

Offenlegung des Jahresabschlusses

20.12.2024

Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen elektronisch offenzulegen: Das heißt, Rechnungslegungsunterlagen sind
mehr dazu…

Zulässige Anschlussprüfung bei großer Rechtsanwaltspraxis

01.11.2024

Die wiederholten, aneinander anschließenden, steuerlichen Außenprüfungen einer Rechtsanwaltsgesellschaft mit beschränkter
mehr dazu…

Digitales Einreichen von Belegen

01.11.2024

Belege können künftig direkt beim Erstellen der elektronischen Steuererklärung in Mein ELSTER online hinterlegt werden. Das Finanzamt
mehr dazu…

Elektronische Kasse: Mitteilungspflichten

20.09.2024

Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sind elektronische Aufzeichnungssysteme durch eine zertifizierte
mehr dazu…

Neue Richtsatzsammlung veröffentlicht

20.09.2024

Das BMF hat die neueste Richtsatzsammlung veröffentlicht, die auf die Daten des Jahres 2023 basiert (LINK zur Richtsatzsammlung für das
mehr dazu…

Steuerbescheid: Korrektur nach Außenprüfung

05.07.2024

Die Art und Weise, in der ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, seine Aufzeichnungen
mehr dazu…

Aufbewahrungspflicht bei Überschusseinkünften ab 2027

12.04.2024

Steuerpflichtige, die für Veranlagungszeiträume bis einschließlich 2026 Überschusseinkünfte (z. B. als Arbeitnehmer oder bei
mehr dazu…

Reform der Personengesellschaft ab 2024

05.04.2024

Durch das Modernisierungsgesetz von Personengesellschaften (MoPeG) ist insbesondere das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit
mehr dazu…

Modernisierung des Rechts der Personengesellschaft

28.03.2024

Bei den verfahrensrechtlichen Regelungen ist zwingend zwischen rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen zu unterscheiden.
mehr dazu…

Neue Bilanzierungsgrenzwerte

28.03.2024

Unternehmen, die nach Handelsrecht zur Bilanzierung verpflichtet sind, müssen auch für steuerliche Zwecke eine Bilanz erstellen (§ 5
mehr dazu…

EU-Taxameter: Verwendung ab 2024

20.10.2023

Bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung sind die technisch notwendigen Anpassungen und
mehr dazu…

Buchführungspflicht: Neue Grenzwerte

18.08.2023

Wer nach Handelsrecht verpflichtet ist zu bilanzieren, ist automatisch auch nach Steuerrecht verpflichtet zu bilanzieren (§ 5 EStG). Im
mehr dazu…

Neu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen

16.06.2023

Wenn jemand mit einer Erwerbstätigkeit beginnt, ist vorgesehen, dass ihm ein Fragebogen zur steuerlichen Erfassung übermittelt wird (§
mehr dazu…

Jahresabschluss: Neues zur Offenlegung

14.04.2023

Für offenlegungspflichtige Unternehmen sind durch das DiRUG Neuerungen in Kraft getreten. Die Nicht-Einhaltung dieser gesetzlichen Regelungen
mehr dazu…